CBN-Schleifscheiben

Die Wahl der richtigen CBN-Schleifscheibe ist nach dem jeweiligen Einsatzzweck kundenspezifisch zu ermitteln. Entscheidend ist dabei das optimale Zusammenspiel zwischen Scheibenabmessung, Körnung, Bindung und Konzentration.

Unsere Mitarbeiter mit ihrer langjährigen Erfahrung beraten Sie gerne telefonisch oder bei Ihnen vor Ort bzgl. einer qualitativ hochwertigen und kostengünstigen Ausführung einer CBN-Schleifscheibe für Ihren Prozess.

Einsatzgebiete

CBN-Schleifscheiben werden bei einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Untenstehend eine Auflistung, bei welchen Materialien der Einsatz von CBN-Schleifscheiben empfohlen werden kann:

  • Hochlegierte Werkzeugstähle mit mindestens 55 HRC
  • Hartguss
  • Pulverbeschichtungen auf Eisenbasis
  • Hochlegierte und gehärtete Spezialstähle
  • Schnellarbeitsstähle (HSS)
  • Einsatzgehärteter Stahl
  • Chromstahl
  • Nickelbasierte Superlegierungen
  • Stellit
  • Weiche Stahlqualitäten in bestimmten Anwendungsfällen

Bindungen

Das Schleifverhalten von CBN-Schleifscheiben wird entscheidend von der Bindung geprägt. Aufgabe der Bindung ist es, das Schleifkorn bei den auftretenden Schleiftemperaturen und Schleifkräften optimal zu halten und gleichzeitig aber auch so viel Spanraum zu bilden, dass das abgetragene Material problemlos abtransportiert werden kann. Auf Grund der Vielzahl der auftretenden Schleifprobleme ist ein großes Spektrum von Bindungen nötig:

  • Kunstharzbindungen
  • Metallbindungen
  • galvanische Bindungen
  • keramische Bindungen

Spektrum von Bindungen

Kunstharzbindungen

Mit kunstharzgebundenen CBN-Schleifscheiben lassen sich mehr als die Hälfte aller Schleifaufgaben bewerkstelligen. Bei der Kunstharzbindung sind unzählige Bindungsvarianten und sehr hohe Abtragsleistungen möglich.

BindungSchliffBemerkung
K10R Trocken / Nass Standardbindung mit mittlerer Härte
K2010 Nass Feinschliffbindung speziell für den Polierschliff
K40X Nass Sehr harte Bindung mit einer hohen Standzeit
K20N Trocken / Nass Breite Beläge mit weicher Standardbindung
KX30 Trocken / Nass Sehr harte Bindung mit hoher Standzeit
K5020 Öl Kupferbindung Fräser Nass/Öl
K7010 Öl Harte Kupferbindung Nass/Öl
K41X Öl Kupferbindung Fräser-CNC (11V9+12V9) DIA+CBN Öl
WTX1 Öl Kupferbindung Fräser-CNC (11V9+12V9) DIA+CBN Öl
WTX3 Öl Kupferbindung Fräser-CNC (11V9+12V9) DIA+CBN Öl
AK600 Trocken Trockenschliffbindung mit guter Abtragsleistung

Metallbindungen

Mit kunstharzgebundenen CBN-Schleifscheiben lassen sich mehr als die Hälfte aller Schleifaufgaben bewerkstelligen. Bei der KunstharzbindMetallbindungen zeichnen sich durch sehr hohe Kornhaltekräfte aus. Zur kontinuierlichen Selbstschärfung abgestumpfter CBN-Spitzen sind große Zustellkräfte erforderlich, die erhöhte Wärmeentwicklung hervorbringen. Metallbindungen sind daher grundsätzlich im Nassschliff einzusetzen. Trockenschliff ist bei kleinen Kontaktflächen und geringer Spantiefe möglich. (Profilschliff auf PETEWE, Studer, Hommel und Loewe).
ung sind unzählige Bindungsvarianten und sehr hohe Abtragsleistungen möglich.

Galvanische Bindungen

Bei der galvanisch aufgebrachten Nickelbindung wird meist nur eine Kornlage CBN gehalten (2- oder 3-lagig ist bedingt möglich). Ein besonderes Einsatzgebiet für die S-Bindung mit CBN als Schleifmittel ist das Schleifen von Profilen im Turbinenbau.

Keramische Bindungen

Diese Bindungen zeichnen sich durch Porösität und Profilierbarkeit aus.

Konzentration

Durch die Konzentration werden die Schleifkornanteile (CBN) im Schleifbelag bestimmt. Das Leistungsverhalten von CBN-Schleifwerkzeugen wird maßgeblich über die Konzentration bestimmt. Sie beeinflusst die Standzeit des Schleifwerkzeuges, die Profilhaltigkeit, die Abtragsleistung und die Schliffqualität. Hieraus ergeben sich folgende Konzentrationsabstufungen:

Basis für die Konzentrationsangabe ist der Wert C100, der exakt 25 Volumenprozent von reinem CBN im Schleifbelag entspricht.

Für CBN ergibt sich daraus:

C100 = 25 Vol.% = 4,4 Karat/cm3 (Schleifscheibenbelag 1 kt = 0,2 g)

BezeichnungKonzentrationVolumenprozent
C25 1,10 ct/cm3 6,25
C38 1,67 ct/cm3 9,50
C50 2,20 ct/cm3 12,50
C75 3,30 ct/cm3 18,75
C100 4,40 ct/cm3 25,00
C125 5,50 ct/cm3 31,25

Die Konzentration bestimmt einerseits maßgebend den Preis, andererseits aber auch das gesamte Schleifverhalten der Scheibe.

Picard-Tipp:

  • Höhere Konzentrationen (C100-C125-C150 / V240-V360) sind bei der Forderung nach hoher Profilhaltigkeit, bei schmalen Belagbreiten, bei hoher Bindungshärte und beim Tiefschliff angebracht.
  • Mittlere Konzentrationen (C50-C75 / V120-V180) empfehlen sich bei Topfscheiben und Umfangsscheiben mit größeren Belagbreiten und bei feineren Körnungen.
  • Niedrige Konzentrationen (C38-C50 / V120) werden vorrangig bei sehr feinen Korngrößen eingesetzt.

Körnung

Die Auswahl der Korngrößen von CBN bestimmen maßgeblich die Abtragsleistung und die dadurch erzielbaren Schnittergebnisse bzw. Oberflächenqualitäten. Auch wird die Standzeit des Schleifwerkzeuges durch die Schleifkorngröße beeinflusst. Durch die große Auswahl von synthetisch hergestellten Schleifkörnungen, in Verbindung mit den unterschiedlichen Bindungstypen, kann man die Qualität des Schleifwerkzeuges optimal auf Ihre Schleifoperation abstimmen.

Für kunstharzgebundene Schleifwerkzeuge werden überwiegend nickelummantelte Schleifkörner verwendet. Spezielle Ummantelungsverfahren ermöglichen Haftungsmöglichkeiten in der Bindung, die auch die Wärmeleitfähigkeiten verbessern (siehe nachstehende Korngrößentabelle). Um den verschiedenen Schleifaufgaben gerecht zu werden gibt es eine Vielzahl von Korngrößen, die durch die FEPA (Fédération Européene des Fabricants de Produits Abrasifs) in einen Standard zusammengefasst wurden.

Für Diamant und CBN gelten die gleichen Korngrößen. Diamantkörnungen sind durch ein vorgestelltes D (z.B. D126), CBN-Körnungen durch ein B (z. B. B126) gekennzeichnet.

KörnungDiamantCBN
Grob D251 B251
D181 B181
D151 B151
Mittel D126 B126
D107 B107
D91 B91
D76 B76
D64 B64
Fein D54 B54
D46 B46
Sehr fein D15 B15
D7 B7
D3 B3

Die Korngröße bestimmt sowohl die Abtragsleistung von CBN-Schleifscheiben als auch die damit am Werkstück erzielbare Oberflächenqualität. Die höhere Abtragsleistung wird im Allgemeinen mit gröberen Körnungen erzielt. Bei feineren Körnungen verbessert sich die Schliffgüte, aber gleichzeitig verringert sich die Abtragsleistung.

Schnittgeschwindigkeiten

Die Schnittgeschwindigkeit des CBN–Schleifwerkzeuges hat einen sehr großen Einfluss auf die Standzeit, Schleifleistung und die Oberflächengüte des zu schleifenden Werkstückes. Die unten aufgeführten Werte sind Richtwerte bei der Einstellung der Schnittgeschwindigkeit:

KunstharzbindungDiamantCBN
Trockenschliff 12 - 18 m/s 16 - 22 m/s
Nassschliff 25 - 30 m/s 25 - 30 m/s

Formen

Die Auswahl der Korngrößen von CBN bestimmen maßgeblich die Abtragsleistung und die dadurch erzielbaren Schnittergebnisse bzw. Oberflächenqualitäten. Auch wird die Standzeit des Schleifwerkzeuges durch die Schleifkorngröße beeinflusst. Durch die große Auswahl von synthetisch hergestellten Schleifkörnungen, in Verbindung mit den unterschiedlichen Bindungstypen, kann man die Qualität des Schleifwerkzeuges optimal auf Ihre Schleifoperation abstimmen.

Für kunstharzgebundene Schleifwerkzeuge werden überwiegend nickelummantelte Schleifkörner verwendet. Spezielle Ummantelungsverfahren ermöglichen Haftungsmöglichkeiten in der Bindung, die auch die Wärmeleitfähigkeiten verbessern (siehe nachstehende Korngrößentabelle). Um den verschiedenen Schleifaufgaben gerecht zu werden gibt es eine Vielzahl von Korngrößen, die durch die FEPA (Fédération Européene des Fabricants de Produits Abrasifs) in einen Standard zusammengefasst wurden.

Für Diamant und CBN gelten die gleichen Korngrößen. Diamantkörnungen sind durch ein vorgestelltes D (z.B. D126), CBN-Körnungen durch ein B (z. B. B126) gekennzeichnet.

Form D X T H Körnung Konzentration Bindung
1 A1 100 4 6 20 B126 C75 K20N
Form D X V T H Körnung Konzentration Bindung
1 V1 100 3 60° 12 20 B91 C100 K7010
Form D X R U H Körnung Konzentration Bindung
14 F1 100 2,5 2 4 32 B91 C100 K20R
Form V D U X H Körnung Konzentration Bindung
14 EE1 60° 125 4 4 20 B64 C75 K20R
Form D W X H Körnung Konzentration Bindung
4 A2 125 5 2 20 B91 C75 K20R
Form D W X T H Körnung Konzentration Bindung
4 BT9 100 10 1 10 32 B64 C75 K20R
Form D W X H Körnung Konzentration Bindung
6A2 125 12,5 2 20 B126 C50 K20R
Form D W X H Körnung Konzentration Bindung
6A9 100 3 10 25 B126 C75 K20R
Form D W X H Körnung Konzentration Bindung
11A2 100 8 2 20 B64 C50 K20R
Form D W X H Körnung Konzentration Bindung
12A2-45° 100 10 4 20 B64 C50 K20R